Joggen gehen und nicht nur für die eigene Fitness sondern auch für die Umwelt etwas tun – das vereint der neue schwedische Trend "plogga".
Das Wort “plogga” hat sich im schwedischen aus der Zusammensetzung der Wörter “plocka” und “jogga”, also sammeln und joggen, entwickelt. Es steht für den neuen Trend, der in ganz Schweden immer beliebter wird: Lauffreudige treffen sich für ihre Joggingrunde. Mit dabei: Mülltüten. Die Sammel-Jogger wollen nicht nur etwas für ihre Fitness tun, sondern auch etwas für die Umwelt. Mit dem Aufsammeln von Abfall auf der Joggingrunde werden so zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und eine gute Tat für die Umwelt mit einer guten Tat für den eigenen Körper kombiniert.
Mehr und mehr schwedische Kommunen, Unternehmen und Sportverbände greifen den Trend auf und gehen “ploggen”. Der Gedanke ist, dass eine saubere und abfallfreie Umgebung dazu motiviert, keinen Müll zu hinterlassen und diesen ordnungsgemäß zu entsorgen. Im schwedischen Västerås hat man bereits beim ersten “plogga”-Treffen 28 Kilo Abfall gesammelt.
Wer ein wenig Schwedisch spricht kann sich die Berichterstattung des schwedischen Fernsehens hier anschauen.
Vi ses und bis bald,
Klara