Die Bohus Festung in Kungälv – die Burg, der die Region Bohuslän an der schwedischen Westküste ihren Namen verdankt. Gegründet im Jahr 1308 ist sie Zeugin nordischer Geschichte, die sich hier an der Mündung des Flusses Göta älv über die Jahrhunderte abspielte. Lange war das Gebiet Grenzland, in dem Schweden, Norwegen und Dänemark aufeinander trafen. 14 Mal wurde die Burg erfolglos belagert, ehe sie heute als Ruine ein beliebtes Ausflugsziel geworden ist. Ein Ort, der mit seiner Geschichte und Schönheit Groß und Klein fasziniert.
Ich erinnere mich gut daran, wie begeistert ich von der Burg als Kind war. Die vielen Ecken und Winkel, Gassen und Gänge, Treppen und Türme – es gab so viel zu entdecken und zu erleben. Noch heute fasziniert mich die Bonus Fästning genauso wie damals. Auf dem Spaziergang durch und um die Ruine gibt es zahlreiche Plätze, an denen man innehalten und einen Moment in der Ruhe und Friedlichkeit der alten Mauern verweilen möchte. Wilde Blumen wachsen im Sommer auf den Grünflächen ringsum und der Blick von den auf den Göta älv und die umliegende Landschaft ist herrlich.
Es gibt ein breites Angebot für Groß und Klein, das den Besuchern hilft, in die Geschichte der Festung einzutauchen. Im Turm kann man Kleidung aus vergangenen Zeiten anprobieren und auf dem Thron ausprobieren, König oder Königin zu sein. Kinder können für einen Tag Ritter werden und auf Schatzsuche gehen. Eine geführte Tour ist im Eintrittspreis bereits enthalten und Besucher dürfen gerne ein Picknick mitbringen.
Hier könnt ihr mehr über die Burg erfahren und findet Informationen wie Öffnungszeiten sowie den genauen Anfahrtsweg. Wenn ihr also einmal in Bohuslän, Västergötland oder Halland unterwegs seid, ist ein Abstecher nach Kungälv durchaus zu empfehlen.
Vi ses und bis bald,
Klara